Event-Archiv
Unsere Auftritte auf einem Blick
Denn um uns zu erleben, muss man uns hören. An den Orten, an denen wir lesen, geben wir der Kunst eine Atmosphäre für alles, was Worte findet. Sowohl das Publikum als auch wir als Schriftsteller*innen genießen das Aufeinandertreffen von Schaffen und literarischer Expression, Trapezkunst und Individualität. Folge uns auf unserer Reise künstlerischen Seins.
9. Februar 2023
Open Mic 2023
Der Literaturverein Trapez veranstaltet wieder ein Open Mic! Macht euch bereit für neue Texte und frische Worte. Egal, ob Kurzgeschichte, Gedicht, Poetryslam oder Spoken Word – Literatur darf nicht verstummen! Holt euch das Rampenlicht der Bühne oder schaut einfach vorbei und lasst euch inspirieren. Wir freuen uns auf euch!
Um einen Platz als Interpret*in auf der Bühne zu reservieren, bitten wir um kostenlose Anmeldung (first come, first serve-Prinzip). Dankeschön!
Eintritt frei

Polkadot Vienna
12. Jänner 2023
Trapez liest durch die Zeit
Trapez liest sich durch die Zeit. Denn in dieser Release-Lesung stellen wir euch unter anderem zeitliche Einblicke in unseren neuen Sammelband vor. Unser frischer Sammelband Trapez.N°4 bekommt hier eine Bühne mit Publikum. Damit möchten wir ihn gemeinsam mit euch feiern und die beste Zeit mit euch verbringen! Freut euch auf einen entspannten und literarisch zeitlosen Abend mit Wein und Melange.
Der Eintritt ist frei, aber wir nehmen gerne Spenden entgegen<3
Um sich einen Platz im Publikum zu reservieren, bitten wir um Voranmeldung auf unserer Website, denn es gibt ein Gästelimit. Dankeschön! :)

Café Kreuzberg
13. Oktober 2022
Open Mic 2022
Trapez' aller erstes Open Mic! Alles Textliche findet hier eine Bühne und ein jubelndes Publikum. Der Literaturverein Trapez lädt ein, mitzumachen oder auch einfach vorbeizuschauen. Egal, ob Kurzgeschichte, Gedicht, Poetryslam oder Spoken Word – Literatur darf nicht verstummen! Also spring mit Trapez auf die Bühne und hol dir dein Rampenlicht oder lass dich von Freund*innen der Texterei inspirieren. Für jeden soll hier etwas dabei sein, um gemeinsam einen schönen und entspannten Abend zu verbringen.
Wir bitten Teilnehmer*innen, die auf die Bühne möchten, um Voranmeldung! Gäste müssen sich nicht anmelden. Dankeschön!:)

Polkadot Vienna
19. August 2022
Literatur-Picknick
Enten im Teich, Picknickdecke, Goldstatue, Stimmen, lauschen, lachen, leben, essen, Bücher und Gespräche. Hier schaffen wir Raum für selbt- und fremd-verfasste Literatur, indem wir darüber diskutieren und vorlesen.
Aufgrund von Schlechtwetter wird das Picknick ins wundervolle Café Votiv verlegt! Um uns zu finden, haltet nach unserem Rollup-Poster Ausschau:)

Café Votiv
23. Juni 2022
Junge Literatur 2022
Scheidungen, Ausreden, Trennungen, mysteriöse Todesfälle, Lyrik und Prosa begleitet von Gitarrenmusik aus den 60er Jahren. Straßengeräusche, Stimmen, Bühnenumbau, Wasser, Brot und Wein, Gespräche, Gelächter, Literatur.

Miller-Aichholz Wein, was sonst!
23. April 2022
Trapez liest von unten
Wir erwachen aus dem Winterschlaf. Der Frühling ist da. Wortfeuerwerke. Endlich wieder lesen. Endlich wieder springen. Trapezartist*innen vor dem Sprung. Wir lassen uns fallen. Bist du dabei?

Cafe Korb
18. November 2021
Junge Literatur 2021
Wir lesen! Pandemie – Kreativitätskiller. Pandemie – Kreativitätskatalysator. Wir melden uns zurück. Mit Dank für die Einladung, volle Kraft voraus. Literatur darf nicht verstummen! Lyrik und Prosa geben einander die Hand, verwandeln sich in Musik, werden wieder entzweit. Proeme, Poesie, Kurzgeschichten – alles dazwischen und darüber hinaus. Neue Texte, Klassiker und noch nie gelesene Worte zeigen ihr Gesicht. Vorhang auf.

Miller-Aichholz Wein, was sonst!
27. August 2021
Literatur-Picknick
Ein Experiment. Trapez liest von draußen. Begleitet von Schmatzgeräuschen, jauchzenden Kindern, vereinzelten Spaziergängern, den mutigen, die dem Wetter trotzen, begleitet vom Wind. Literatur mit Kulinarik. Hummus mit Brot. Ameisen auf den Fingern. Grasflecken auf der Kleidung. Tee auf der Picknickdecke – nasse Hose. Stimmen im Sonnenuntergang. Wintereinbruch im August. Trapez liest von draußen. Es regnet nicht.

Jesuitenwiese, Prater
21. März 2021
Online-Lesung
Neue Situationen erfordern neue Lösungen. Covid19-bedingt liest Trapez online, denn Literatur darf nicht verstummen! Diese Lesung wird aufgezeichnet und auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung gestellt.

YouTube-Livestream
10. März 2019
Trapez liest mit
Mit Leidenschaft und Herzblut. Mit Euphorie und Emotion. Mit voller Kraft voraus. Mit den neuen Mitgliedern Stefan und Tayfun. Mit frischen Texten und neuen Perspektiven. Mit starken Stimmen und klaren Worten. Mit Ruhe und Gemütlichkeit. Mit ungemütlichen Fragen. Mit Liebe und Gewürzen. Mit Avocado und Eierschwammerln. Mit Humor und Eiscreme. Trapez liest mit euch allen! Mit der Bereitschaft zur Gefahr, mit der Totalität des Auftritts, mit der Unverortbarkeit während des Sprungs.

Avalon Kultur
31. Jänner 2019
Trapez liest quer
Das Thema der Lesung ist quer. Quer lesen, quer denken. Querköpfe, die Geschichten spinnen. Von einem Ende zum Anderen hetzen, zwischen Menschen, Orten, Terminen, keine Pause. Nicht atmen. Stopp. Texte schreiben in der Straßenbahn am Weg zur Arbeit, inspiriert von den Klängen der Stadt und den Suderern in der U-Bahn. Vier wunderliche QuerdenkerInnen lesen gegen den Strom, gegen die Norm und präsentieren ihre Gedanken, Geschichten, Gefühle. Wir weichen ab, passen nicht rein, wollen uns nicht verbiegen. Darum lesen wir QUER. Wir sind Trapez und wir lesen (ver)QUER.

Café Schopenhauer
9. November 2018
Trapez liest von oben
Release-Event und Lesung des Sammelbands "Trapez.N°2".

Facultas Buchhandlung - Altes AKH
7. Oktober 2018
Trapez liest im Kreis
Release-Event und Lesung des Sammelbands "Trapez.N°1".

Café Anno
21. Juni 2018
Junge Stimmen der Literatur
"Junge Stimmen. Frische Worte." eine Lesung veranstaltet durch die Plattform Bibliotheksinitiativen Wien.

Miller-Aichholz Wein, was sonst!
9. Dezember 2017
Trapez liest von links
Hier sollte eine Bescheibung stehen.

Freizeitclub Wagenrad
7. April 2017
Trapez-Debüt
Trapez' erster Auftritt und es war uns eine Freude.

Künstleratelier „Grotte“